- besichtigen
-
* * *
be|sich|ti|gen [bə'zɪçtɪgn̩] <tr.; hat:aufsuchen und betrachten:eine Kirche, eine neue Wohnung besichtigen.Syn.: ↑ angucken (ugs.), ↑ anschauen (bes. südd., österr., schweiz.), ↑ ansehen, ↑ begutachten, in Augenschein nehmen, ↑ mustern.* * *
be|sịch|ti|gen 〈V. tr.; hat〉 ansehen, anschauen (zwecks Bildung od. Prüfung) ● ein Bauwerk, ein Museum, eine Stadt \besichtigen; ein Krankenhaus, eine Schule, Truppen \besichtigen; etwas durch Sachverständige \besichtigen lassen* * *
aufsuchen u. [umhergehend] ansehen; prüfend betrachten:die Stadt, ein Schloss, eine Wohnung b.;(Militär:) der General besichtigte (inspizierte) die Truppen;(scherzh. auch von einzelnen Personen:) das Baby, die zukünftige Schwiegertochter b.* * *
be|sịch|ti|gen <sw. V.; hat [zu älter besichten = in Augenschein nehmen, zu ↑Sicht]: aufsuchen u. [umhergehend] ansehen; prüfend betrachten: die Stadt, ein Schloss, eine Wohnung b.; Dennoch besichtigen Reisegesellschaften gern und ehrfürchtig ... den Palast (Koeppen, Rußland 72); Von Zeit zu Zeit stieg die Großmutter auf den Speicher, besichtigte die Schäden (Böll, Haus 82); (Milit.:) der General besichtigte (inspizierte) die Truppen; (scherzh. auch von einzelnen Personen:) das Baby, die zukünftige Schwiegertochter b.
Universal-Lexikon. 2012.